Verein

Wer wir sind
Wir sind eine bunt zusammengewürfelte und engagierte Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern, die das Kapellche, eine ehemalige Klosterkapelle, in ein neues Begegnungs- und Kulturzentrum in Köln-Mülheim umgestaltet haben und zu einem lebendigen Veedelstreff machen. 2015 wurde dazu der gemeinnützige Verein „Et Kapellche e.V.“ gegründet, der inzwischen über 200 Mitglieder zählt.
Alle Nachbarinnen und Nachbarn sind eingeladen, mitzumachen und das Kapellche zu einem lebendigen Ort des Austauschs und Miteinanders zu machen und den Verein als Mitglied oder mit einer Spende zu unterstützen. Die Vereinsmitglieder und interessierte Nachbarn treffen sich jeden ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr im Kapellche an der Holsteinstraße.
Ihr seid herzlich willkommen! Macht mit! Wir freuen uns auf euch! (-> Link zum Mitgliedsformular)

Was vorher geschah
Der Verein „Et Kapellche e. V.“ ist hervorgegangen aus einer Initiative, die sich für den Erhalt der Kapelle auf dem Gelände des ehemaligen Redemptoristenklosters an der Holsteinstraße in Köln-Mülheim eingesetzt hat. Die GAG hatte das Gelände 2014 gekauft, um dort circa 120 Wohnungen zu bauen. Der Plan war, sowohl das Klostergebäude als auch die Klosterkapelle abzureißen.
Doch viele Anwohner wollten zumindest verhindern, dass das Kapellche, wie sie es liebevoll nannten, abgerissen wird. Es formierte sich eine Bürgerinitiative, die mit mehreren tausend Unterschriften die GAG schließlich dazu bewegen konnte, dass die Kosterkapelle erhalten bleibt.
Nach einer Renovierung konnte die Kapelle dann im Mai 2019 wieder eröffnet werden. Bei einem Nachbarschafts- und Zwiebelkuchenfest wurde das im September 2019 zusammen mit der GAG, den Bewohnern der neuen Wohnanlage und den alteingesessenen Anwohnern aus dem Graf-Adolf-Viertel gefeiert. (-> Link zu Details, alte Zeitungsbeiträge, alte Website etc.)

Was wir machen
Für die Nutzung der schön renovierten Kapelle, die Platz für circa 100 Menschen bietet und mit Teeküche und sanitären Anlagen ausgestattet ist, ist der Verein „Et Kapellche e.V.“ zuständig (-> Link zur Satzung des Vereins).
Inzwischen haben wir ein sehr breit gefächertes Programm auf die Beine gestellt. Es gibt Lesungen, Konzerte und Ausstellungen, zudem regelmäßig auch Film-, Spiele- und Mitsingabende. Wir bieten ein Nachbarschaftscafé am Nachmittag und Tanz und Spiel für Kinder, aber auch Tai-Chi- und Yoga-Kurse sowie Gelegenheiten zur Meditation und stillen Einkehr.
Habt ihr weitere Ideen, die ihr mit anderen teilen wollt? Dann meldet euch! Siehe Rubrik Kontakt auf www.etkapellche.de.
Wollt ihr unsere Veranstaltungen besuchen und neue Menschen kennenlernen? Dann kommt vorbei: Die Türen des Kapellche sind auch für Nicht-Mitglieder geöffnet!
Das Programm findet ihr auf unserer Website; aktuelle Angebote verschicken wir aber auch per Mail und hängen sie auch in unseren Schaukästen an der Augustastraße und direkt vor dem Kapellche, Holsteinstraße 1 aus.