Abenteuer Stadt: Marseille, eine Stadt der Kontraste

Marseille ist die älteste Stadt Frankreichs und wird von vielen Schriftstellern und Künstlern entweder emphatisch gefeiert oder von Kritikern mit Vorurteilen bedacht, indem man vor dieser Stadt warnt, weil sie korrupt, hässlich und gefährlich sei. Seit 2600 Jahren ist sie eng mit der Kultur und Geschichte des Mittelmeeres verbunden. Marseille ist eine Hafenstadt, wo sich Europa und Afrika treffen und wo die Welt einander trifft und Handel treibt, aber auch ein Ort, von dem aus erbitterte Kriege geführt wurden. Das „Tor zum Orient“ ist keine Metapher, sondern von Christen, Moslems, Buddhisten und Juden gelebter Alltag in dieser aus 110 Dörfern zusammengehaltenen Mittelmeermetropole.
Zwischen 1995 und 2020 wurde in Marseille das gigantisches Zukunftsprojekt „Euroméditerranée“ initiiert und umgesetzt. Es war das größte urbane Umgestaltungsprojekt in Europa seit vielen Jahren. Begonnen hat alles mit der Neugestaltung des Alten Hafens durch den Stararchitekten Norman Forster, ein gelungenes Projekt, denn heute schlägt dort das „Herz“ dieser Stadt noch kraftvoller. An diesem Abend wollen wir Ihnen mit Bildern und Geschichten die vielen verschiedenen Seiten dieser Stadt zeigen und zur Erholung führen wir Sie in die nahen Felsenbuchten der Calanques, wo Sie das Mittelmeer in seiner Schönheit genießen können.
Bildvortrag über die Stadt Marseille am 14.4.2023, Beginn um 19:30 Uhr von Eva Degenhardt und Wolfgang Neisser,
Tel.: (02 21) 16 84 80 60, Mail: info@etkapellche.de, www.etkapellche.de