Applaus für Live-Musik zum Stummfilm
Viel Applaus für Johann Krummenacher gab es am 18. März beim Filmabend im Kapellche. Vereinsmitglied Krummenacher hatte sich für den...
Viel Applaus für Johann Krummenacher gab es am 18. März beim Filmabend im Kapellche. Vereinsmitglied Krummenacher hatte sich für den...
Acrylarbeiten der Kölner Künstlerin Anita Liebold, die vom warmen Duft der Rosen, geheimnisvollen Nebelwäldern und stillen Wassern erzählen. Eine Vernissage mit musikalischem Rahmenprogramm. Sonntag, 20. März 2022, 12 Uhr
Das Filmteam des Et Kapellche e.V. lädt am Freitag, 18. Februar, um 19.30 Uhr wieder zu einem Filmabend ein. Diesmal...
Der Gesundheitstrainer Benoît Marchal ergänzt das Programm des Et Kapellche e.V. auch in diesem Jahr wieder mit Terminen für das Waldbaden im Dünnwald. Das Angebot richtet sich an alle, die den Wald mal ganz anders erleben möchten als bei einem einfachen Spaziergang.
Beethovens Leben und Werk hat in der Literatur zahlreiche Spuren hinterlassen. Michael Schikowski vom Mülheimer Literaturclub im Et Kapellche e.V....
Ein Geschenk kurz vor Weihnachten: Stefan Ewert, der bisherige Filialdirektor der Kreissparkasse Köln (KSK) in Mülheim, überreichte dem Verein Et...
“Wir sind bunt! Wir sind Vielfalt!” So lautet der Leitspruch des Vereins Et Kapellche, der in Köln-Mülheim vom Konzert bis...
Die 4 Cellisten Bonian Tian (Solo-Cellist des Gürzenichorchesters Köln), Michael Polyzoides, Julian Bachmann und Frederick Winterson bringen mit ihren 16 Saiten das Kapellchen in Schwingung! 12. Dezember 2021, 11 Uhr
Frauke Buchholz hat einige Zeit in einem Cree-Reservat in Kanada verbracht. In ihrem sehr erfolgreichen Roman „Frostmond“ stoßen die Ermittler LeRoux und Garner auf den Fall verschwundener junger Frauen indigener Herkunft. Frauke Buchholz erzählt von ihren Erlebnissen und liest aus ihrem Kriminalroman. Am Sonntag, 21. November 2021, Beginn 18 Uhr.
Am Samstag, 23. Oktober, ist das Kunstorchester Kwaggawerk auf Einladung des Vereins Et Kapellche e.V. mit einer Performance in Köln-Mülheim. Im Rahmen der Reihe Klangraum Veedel werden die Musikerinnen und Musiker zwischen 15 Uhr und 17 Uhr auf dem Platz vor dem Kapellche an der Hosteinstraße 1 auftreten.