692 – Lyrischer Landgang mit Christoph Danne
WIR ÖFFNEN UNSER KAPELLCHE WIEDER FÜR PUBLIKUM!
Zur Information: Wir beachten die Coronaauflagen bereits für die Inzidenz über 50. Für den Besuch dieser Veranstaltung bedarf es der Anmeldung. Die Auflagen: Maske, Abstand, Lüftung und fester Sitzplatz. Bitte bringen Sie zum Besuch der Veranstaltung den Nachweis von Impfung oder Genesung oder einen Coronatest mit, der nicht älter als 48 Stunden ist.
ANMELDUNG unter muelheimerliteraturclub@gmx.de
692 – Lyrischer Landgang mit Christoph Danne
Christoph Danne lebt in Köln und veröffentlicht seit zwanzig Jahren regelmäßig in Anthologien und Literaturzeitschriften. Er veröffentlichte bereits zahlreiche Gedichtbände u.a. finderlohn, das halten der asche, Shooting Stars und Aufwachräume, bewegliche ziele und zuletzt Es wird niemals Tag im Bada Bing. 86 Strophen auf die Sopranos. Danne organisiert den Lyrikabend HELLOPOETRY! und ist Kurator des Lyrikfestivals SATELLITEN in Kooperation mit dem Literaturhaus Köln. Danne ist Preisträger des Werkstattpreises vom Literatur-Atelier Köln und des Lyrikwettbewerbs postpoetry.NRW 2014.
Im Lyrischen Landgang des Mülheimer Literaturclubs liest Christoph Danne aus seinen Büchern und hat das lyrische Werk von Jörg Fauser mit im Gepäck.
Sonntag, 6. Juni 2021
Beginn 11 Uhr
Mülheimer Literaturclub im Et Kapellche e.V.
Holsteinstr. 1
Köln-Mülheim
Die Veranstaltung findet nach Maßgabe der Coronaschutzverordnung statt.
Begrenztes Platzangebot: Wir bitten wieder um Anmeldung per einfacher Mail an:
muelheimerliteraturclub@gmx.de
Eintritt 8 €, ermäßigt 4 € (Schüler, Auszubildende,
Studierende, Köln-Pass, Mitglieder Et Kapellche)
Hinweis:
- Bitte bringe das Eintrittsgeld passend mit.
- Bitte trage vor und im Kapellchen einen Mundschutz.
- Bitte halte vor dem Kapellchen weiterhin Abstand.
Die Bestuhlung im Kapellchen entspricht der neuen Verordnung. Auf den nummerierten Stühlen befinden sich, wie in den Restaurants, Stifte und Zettel. Bitte den Zettel auf der Schreibunterlage ausfüllen und unter dem Stuhl ablegen. Die Zettel werden nach der Veranstaltung eingesammelt und gemäß der Verordnung zur Sicherstellung der Rückverfolgung gelagert.