10. August | Donnerstag
18 Uhr Sektempfang | 19.30 Uhr Beginn
Sommerserenade
Das Eröffnungskonzert des nun dritten KLANGRAUM Festivals hält sowohl versteckte Schätze als auch zeitlose Klassiker für Sie bereit.
Die romantische und leidenschaftliche Streicherserenade von Tchaikovsky als sommerliches Feuerwerk steht im Fokus des sommerlichen Abends.
Im Kontrast dazu erklingt das meditative Meisterwerk des estnischen Komponisten Arvo Pärt. Darüber hinaus erwarten Sie einige besondere musikalische Überraschungen.
Auf der Bühne steht wieder ein internationales Ensemble von hochkarätigen jungen Künstlern, das aktuell in der klassischen Musikszene für Furore sorgt.
Tchaikovsky, Pärt u.a.
11. August | Freitag
18:30 Uhr Beginn | Klassik + Literatur
Metamorphosen
Klassik & Literatur
Im Fokus des Abends steht das Werk “Metamorphosen” von Richard Strauss.
Das Werk berührt durch seine reiche melodische und harmonische Sprache, seine expressiven Passagen und kontrastierenden Stimmungen sowie durch seinen tiefgreifenden emotionalen Ausdruck. Von zarten und lyrischen Momenten bis hin zu dramatischen und kraftvollen Ausbrüchen bietet das Stück eine Vielfalt an musikalischen Texturen und Farben.
Strauss komponierte die “Metamorphosen” als Reflexion über Verlust und Vergänglichkeit. Das Werk nimmt den Hörer mit auf eine innere Reise, in der sich die musikalischen Motive und Themen kontinuierlich entwickeln und verwandeln. Es fängt sowohl traurige als auch hoffnungsvolle Stimmungen ein und ruft tiefgründige Emotionen hervor.
Die “Metamorphosen” gelten als eines der bedeutendsten Werke von Richard Strauss und sind ein Meilenstein in der sinfonischen Musik des 20. Jahrhunderts. Sie laden den Zuhörer ein, sich auf eine klangliche Reise einzulassen und die Schönheit und Macht der Musik in all ihren Facetten zu erleben.
Zusätzlich steht eine Premiere auf dem Programm: Eine Uraufführung des jungen Berliner Komponisten Eden Lonsdale. Mit seiner Musik erforscht er die Verbindung von Harmonie und Klangfarbe. Oft benutzt er nur sehr wenige musikalische Elemente, um dichte und fesselnde Klangwelten zu schaffen. Dabei möchte er das Ohr des Zuhörers auf kleinste Details lenken und ihn dazu anregen, die vielen verschiedenen Schichten der Musik selbstständig zu erkunden.
Im Auftrag von KLANGRAUM komponiert Lonsdale ein steht das als Partnerwerk zu den Metamorphosen fungiert.
Michael Schikowski wird mit Frederick Winterson durch den Abend führen.
Strauss | Lonsdale
Moderation – Michael Schikowski
20:30 Uhr Beginn
Orientalische Klangwelten
MUD PROJEKT
“Mustafa Boztüy” ist einer der wenigen Perkussionisten, die traditionelle orientalische Spielweisen zu einer zeitgenössischen, multikulturellen Ausdrucksform weiterentwickelt haben. Wie kaum ein anderer hat er vor allem auf den Instrumenten Darbouka, Bendir und Udu eine meisterhafte Technik entwickelt und eine eigene Sprache gefunden.
Seit 1979 lebt Mustafa Boztüy in Deutschland, wo er seither mit namhaften internationalen Musikern der Cross-Culture-Szene zusammenarbeitet.
“Mit der Fahir Atakoğlu Acoustic Band begleitete er auch lange Zeit die bekannte türkische Popsängerin Sezen Aksu”.
Seine sensiblen Klangfarben und sein kraftvolles Improvisationsspiel verleihen vielen musikalischen Projekten einen unverwechselbaren Charme.
“Umut Piêra” (Yilmaz) ist ein herausragender Musiker, der seit langem mit seiner Stimme und auf seinem Instrument, der anatolischen Langhalslaute Baglama, konzertiert. Sein Quartett Kavpersaz (Kaval – Perkussion – Saz) gewann 2011 den Bundespreis beim Global Music Contest Creole und 2019 den Jazzpreis des Westdeutschen Rundfunks (WDR) in der Kategorie Musikkulturen. Außerdem ist Umut engagierter Lehrer für seine Instrumente Baglama und Gitarre an der Rheinischen Musikschule Köln.
Durch Zufall begann “Deniz Bahadır” mit seinem ersten Instrument, das sein Vater nur zum Zeitvertreib gekauft hatte, eine wunderbare musikalische Reise. Der Wunsch, immer anders zu sein, brachte ihn dazu, mit Musikern zusammenzuarbeiten, die das Innovative dem Gewöhnlichen vorziehen. Im Laufe dieses nie endenden Abenteuers hat er mit unzähligen wertvollen Solisten zusammengearbeitet und an wichtigen Konzertprojekten teilgenommen. Er hat seine Identität als Musiker der des Instrumentalisten vorgezogen und beteiligt sich als Arrangeur an Studioarbeiten.
Das Trio spielt eigene Kompositionen und türkische Volksweisen mit überraschenden neuen Ideen, die live auf der Bühne entstehen.
12. August | Samstag
ab 14 Uhr
Familienfest
mit Musik, Grillen, Waffelbacken, Getränken, Hüpfburg, Spiel und Spaß für die ganze Familie
Vor dem Kapellchen
Eintritt: frei
15 Uhr | Open-Air Kinderkonzert
Alfonsos Reise um die Welt
Es singen und spielen:
Marina Ruppel – Klavier
Peter Bauchwitz – Gitarre, Gesang
Monika Winterson – Klavier, Flöten, Gesang
16 Uhr | Tanzen für Kinder
zum Mitmachen
Eintritt frei
19:30 Uhr Beginn
Italienische Nacht
Ein musikalisches Fest! Die “Italienische Sinfonie” von Felix Mendelssohn und “Till Eulenspiegels lustige Streiche” von Richard Strauss stehen auf dem Programm.
Tauchen Sie ein in die malerische Welt der “Italienischen Sinfonie” und lassen Sie sich von den lebendigen Klängen und mitreißenden Melodien mitreißen. Von den energiegeladenen Rhythmen des ersten Satzes bis hin zu den leidenschaftlichen Höhepunkten des dritten Satzes entfaltet sich ein musikalisches Feuerwerk.
Zusätzlich begegnen Sie Till Eulenspiegel, dem schelmischen Narr, in Strauss’ brillanter Komposition. Lassen Sie sich von den humorvollen und überraschenden Wendungen mitreißen, während Sie seine lustigen Streiche und Abenteuer musikalisch verfolgen. Von verspielten Passagen bis hin zu dramatischen Ausbrüchen wird eine mitreißende musikalische Erzählung zu hören sein. Weitere musikalische Besonderheiten ergänzen das Programm.
Mendelssohn, Strauss, Mustonen u.a.
13. August | Sonntag
18 Uhr Beginn | Jazz + Funk + Strings
Jazz Nacht
Für das Abschlusskonzert des dritten KLANGRAUM Festivals steht eine ganz besondere Besetzung auf der Bühne: Gitarre, Schlagzeug, Kontrabass, Keyboard und Streichquartett. Speziell für dieses Konzert werden von Jakob Krupp Funk- und Jazz-Klassiker von Wes Montgomery, George Benson und weiteren Künstlern arrangiert. Sagen wir so: Es könnte für das Publikum schwierig werden, ruhig auf dem Stuhl sitzen zu bleiben.
Fredi Gebhardt – Gitarre
Elias Bollinger – Drums
Johannes Still – Keys
Jakob Krupp – Bass
Streichquartett